Keep Building Aktuell

Austausch mit dem Herti-Quartier

Zusammenfassung der Rückmeldungen:
Das Projekt ‘Keep Building’ schreitet voran. Mitte Juni hat sich der Grosse Gemeinderat mit der Änderung des Bebauungsplans auseinandergesetzt. Kurz davor lud der EVZ das gesamte Herti-Quartier zu einem Tag der offenen Türe in die BOSSARD Arena. Einerseits, um alle Interessierten über den Stand des Projekts zu informieren. Andererseits, um die Anliegen der Nachbarschaft aufzunehmen und mit der Bevölkerung, die am nächsten an der Arena wohnt, den Austausch zu pflegen. Eine Zusammenfassung der zahlreichen wertvollen Inputs ist nachfolgend erhältlich.

Zusammenfassung der Rückmeldungen

Aktuell Anmerkung

Anmerkung zum Stand des Projektes

Mit der Projektwebseite «Keep Building» will der EVZ aus seiner Sicht über die geplante Erweiterung der Arena proaktiv informieren. Wir wollen aufzeigen, was geplant ist, warum es die Erweiterung braucht und was der Stand des Projektes ist. An der BOSSARD Arena soll weitergebaut werden - deshalb «Keep Building». Sämtliche Informationen, Pläne und Visualisierungen entsprechen dem aktuellen Stand und können sich im Laufe der Weiterentwicklung des Projektes noch ändern.

Gründe für die Erweiterung

Aus sportlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gründen ist der EVZ auf eine Erweiterung der Zuschauer- und Gastronomie-Kapazitäten in der BOSSARD Arena angewiesen. Das soll aber nicht auf Kosten der Stadt Zug und der Steuerzahler geschehen. Der EVZ will die Erweiterung selber realisieren.

Die Einweihung und Übergabe der neuen BOSSARD Arena an die Stadt Zug und den EVZ fand 2010 statt. Mit dem stetigen und fortwährenden Erfolg sowie erfreulich steigenden Zuschauerzahlen und einer durchschnittlichen Auslastung von 6975 Zuschauer (Saison 2022/23: 97% von 7200!) stösst der EVZ mit der BOSSARD Arena nach 13 Jahren an räumliche Grenzen.

Zum Projekt

Ziele der Erweiterung

Wir wollen:

  • die Zuschauerkapazität und die F&B Kapazität der Arena sinnvoll maximieren.
  • die 13-jährige Bausubstanz so weit wie möglich erhalten und ergänzen – wir bauen weiter.
  • nachhaltig und smart bauen. Es sind drei Module, welche in Etappen realisierbar sind.
  • die Investition in die Erweiterung selber finanzieren. Es soll nicht erneut die Stadt Zug und deren Bevölkerung für die Kosten aufkommen.
  • den Minergiestandard erhalten. Die BOSSARD Arena ist das erste Minergie-Eisstadion der Schweiz und wird dies bleiben.
  • den Charakter der BOSSARD Arena bewahren. Das Arenadach bleibt und wird etwas steiler.
  • die städtebaulichen Aspekte sowie die funktionalen Anforderungen berücksichtigen.
  • dem Kosten-Nutzen-Faktor für die Erweiterungen einen hohen Stellenwert einräumen.
  • den Arenaplatz für die Bevölkerung beleben und die Zugänglichkeit erhöhen.
Unsere Ziele

Projektlink

Mehr lesen

Nächste Schritte

2023
Öffentliche Auflage
Bebauungsplanänderungsverfahren
Leistungsvereinbarung Kunsteisbahn AG im GGR
Start Projektierung beim EVZ

Zum Zeitplan